Microsoft Dynamics 365 Service Update 10.0.44: Neue Impulse für Automatisierung, Compliance und Supply Chain Effizienz
Mit der Version 10.0.44 setzt Microsoft erneut auf gezielte Optimierungen in Finance und Supply Chain Management. Neben zahlreichen Verbesserungen in der Automatisierung, Datenqualität und Systemperformance liefert das Update erstmals Vorschaufunktionen für CAPA-Prozesse, Skip-Lot-Prüfungen und ein erweitertes Qualitätsmanagement – Funktionen, auf die viele Unternehmen aus regulierten Branchen lange gewartet haben.
Grundlegende Informationen:
- Allgemeine Verfügbarkeit (Selbst-Update): Juni 2025
- Allgemeine Verfügbarkeit (Auto-Update): Juli 2025
- Build-Nummer: 10.0.2263
Finance: Mehr Kontrolle, weniger manueller Aufwand
Das Service Update 10.0.44 verbessert die Prozessautomatisierung, Nachvollziehbarkeit und Flexibilität in der Finanzbuchhaltung – mit Fokus auf Abschlüsse, Anlagen und Anzahlungsrechnungen.
General Ledger & Abschlüsse: Für Jahresabschlüsse wurde eine neue Seite eingeführt, die fehlende Ausgleichskonten identifiziert und so potenzielle Buchungsfehler frühzeitig sichtbar macht. Außerdem lassen sich Abschluss-Jobs nun besser überwachen: Ein neuer Batch-Prozess prüft automatisch, ob der Year-End-Job wie geplant ausgeführt wird oder hängt.
Accounts Receivable & Credit Management: Mit einer neuen Funktion können Anzahlungsrechnungen nun direkt aus der Kundenrechnung heraus erstellt werden – das bietet mehr Flexibilität bei Vorauszahlungen. Darüber hinaus wurden die Zinsberechnungen erweitert: Sie lassen sich nun auch für Projekt- und Generaljournale anwenden und decken so ein breiteres Spektrum an Forderungen ab.
Cash and Bank Management: Die Verarbeitung von Fremdwährungsneubewertungen wurde vollständig automatisiert, was Zeit spart und Fehlerquellen reduziert. Zudem sorgen neue Filter in der Banktransaktionsübersicht für schnelleren Zugriff und mehr Übersichtlichkeit. In der Kreditorenbuchhaltung lassen sich jetzt Zahlungsprioritäten konfigurieren, um Ausgleichsvorgänge gezielter zu steuern.
Fixed Assets: Das Zusammenspiel zwischen Lager und Anlagenbuchhaltung wurde weiter verbessert: So können bei Abschluss eines Inventurprozesses relevante Anpassungen nun automatisch als Zugänge im Anlagenmodul gebucht werden. Auch die Journalbuchungen lassen sich präziser steuern – inklusive Finanz-Tags. Parallel wurden Batch- und Caching-Prozesse optimiert, was sich besonders bei umfangreichen Abschreibungsläufen bemerkbar macht.
Supply Chain Management: Smarter planen, gezielter steuern
Das Update 10.0.44 stärkt Transparenz, Automatisierung und Effizienz in der Supply Chain – mit gezielten Erweiterungen für Einkauf, Qualität und Produktion.
Beschaffung & Einkauf: Mit dem neuen Supplier Communications Agent (Preview) lassen sich Folgeprozesse wie E-Mail-Erinnerungen oder Statusabfragen an Lieferanten automatisiert auslösen. Ziel ist es, typische Procure-to-Pay-Aufgaben effizienter und strukturierter abzuwickeln.
Qualitätsmanagement: Die Vorschau auf das erweiterte Qualitätsmanagement bringt lang erwartete Funktionen wie elektronische Signaturen, genehmigte Kundenlisten, individuelle Prüfanweisungen und Dispense-Handling. Besonders relevant sind die neuen CAPA-Prozesse (Corrective and Preventive Actions) für systematische Ursachenanalysen sowie die „Skip Lot“-Logik, mit der bei stabiler Qualität Prüflose übersprungen werden können. Damit wird das Qualitätsmodul deutlich leistungsfähiger – vor allem für Unternehmen mit hohen Compliance-Anforderungen oder stark automatisierten Prüfprozessen.
Produktionssteuerung & Lagerverwaltung: Produktionsarbeitsplätze lassen sich nun per Farbschema übersichtlicher gestalten. Die Verfügbarkeitsprüfung wurde erweitert und berücksichtigt Engpässe über Bedarfspunkte hinweg sowie ATP mit Dispositionscodes und MHD. Bei Wartungsaufträgen warnt das System bei drohender Kreditlimit-Überschreitung.
Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Version 10.0.44 bringt spürbare Verbesserungen für den Alltag: weniger manuelle Aufwände, mehr Transparenz und gezielte Unterstützung bei Planung, Compliance und Lieferantenprozessen – etwa durch automatisierte Währungsbewertungen, Kreditlimit-Warnungen oder aggregierte Materialverfügbarkeiten. Besonders hervorzuheben sind die neuen QM-Funktionen mit CAPA und Skip-Lot-Logik, die für viele Unternehmen eine deutliche Qualitäts- und Effizienzsteigerung ermöglichen – gerade in streng regulierten oder stark standardisierten Produktionsumgebungen.
Mehr erfahren: Alle Details finden Sie in den offiziellen Release Notes für Microsoft Dynamics 365 Finance und Supply Chain Management.
Sie möchten wissen, welche Funktionen für Ihr Unternehmen relevant sind oder benötigen Unterstützung bei der Umsetzung?
Kontaktieren Sie uns.