Die wichtigsten Updates rund um Vertrieb, Kundenservice, Finanzen, Supply Chain, Handel, Vertrieb und Kundenservice
Microsoft bringt mit der Release Wave 2 2025 zahlreiche Neuerungen für Dynamics 365 und die Power Platform. Von Oktober 2025 bis März 2026 werden neue Funktionen in den Bereichen Finance, Supply Chain Management, Commerce und Sales und Customer Service bereitgestellt. Im Fokus stehen KI-gestützte Prozesse, intelligente Automatisierungen und erweiterte Omnichannel-Funktionen, die Unternehmen helfen, ihre Abläufe effizienter zu gestalten und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Dynamics 365 Finance
Global-Scale Finance
Microsoft investiert in Multi-Entity-Fähigkeiten, die eine einheitliche Steuerung komplexer Finanzorganisationen ermöglichen.
Automatisierte Prozesse
Der Fokus liegt auf agentischen Operationen: KI-gestützte Automatisierungen bei Abstimmungen und Analysen helfen, die Genauigkeit zu erhöhen und Zeit beim Finanzabschluss zu sparen.
Flexible Hierarchien
Neue Möglichkeiten bei Periodenabschlüssen mit flexiblen Hierarchien sorgen für mehr Transparenz und Geschwindigkeit im Reporting.
Video zu den Highlights der Release Wave 2 im Finance:
You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
Dynamics 365 Supply Chain Management
Demand Planning
Planung wird flexibler: Mit Event- und Promotion-Planung können Unternehmen ihre Nachfrageprognosen noch genauer steuern.
Quality Management
Erweiterte Funktionen für die Probenverwaltung unterstützen die Einhaltung von Qualitätsstandards und der Rückverfolgbarkeit.
Supplier Communication Agent
Ein neues Highlight ist der Supplier Communication Agent, der Lieferantenkommunikation automatisiert – von Erinnerungen über E-Mails bis hin zum automatischen Einpflegen von Bestelländerungen.
Supplier Engagement
Unternehmen erhalten eine globale 360°-Sicht auf ihre Lieferanten, inklusive Qualifikationsbewertungen und einem neuen Lieferantenportal für effizientere Zusammenarbeit.
Lagerwesen
Auch im Lager gibt es Neuerungen: eine modernisierte mobile App, deutliche Performance-Verbesserungen sowie Sound-Themes für eine bessere Bedienung.
Video zu den Highlights der Release Wave 2 im Supply Chain Management:
You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
Dynamics 365 Commerce
Omnichannel-Erlebnisse
Commerce wird weiter in Richtung Headless Omnichannel Retail ausgebaut. Ziel ist eine einheitliche Sicht auf Bestände, Preise und Kundendaten – egal ob im Laden, im Online-Shop oder im Call Center.
Moderne Zahlungen
Ein neuer Adyen-Connector bietet Funktionen wie Pay by Link (inklusive QR-Codes) und die Anbindung von „Buy now, pay later“-Anbietern wie Klarna und Affirm. Dazu kommen Benachrichtigungen bei Zahlungsstreitigkeiten, Payment-Capture-Fehlern und Abgleichsberichten.
Business Continuity
Ein verbesserter mobiler POS ermöglicht unterbrechungsfreie Filialprozesse – auch im Offline-Betrieb.
Dynamics 365 Sales
Copilot und KI-Innovationen
Microsoft setzt verstärkt auf Copilot und KI, um den gesamten Vertriebsprozess zu unterstützen. Intelligente Einblicke, Vorhersagen und automatisierte Ansprache sollen helfen, die Pipeline zu stärken und Abschlüsse schneller voranzubringen.
Lead Management
Zu den Verbesserungen zählen KI-gestützte Lead-Recherche, automatische Disqualifizierung von Low-Intent-Leads und eine einfachere Anreicherung von Daten.
Sales Management und Forecasting
ManagerInnen profitieren von präziseren Forecasts, Coaching-Funktionen und einer engeren Verzahnung mit Power BI, um Entscheidungen schneller treffen zu können.
Video zu den Highlights der Release Wave 2 im Sales:
You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.
Dynamics 365 Customer Service
Generative AI im Service
Copilot unterstützt Service-MitarbeiterInnen mit Recherche, Antworten und Zusammenfassungen. Dadurch wird der gesamte Kundenservice-Prozess beschleunigt.
Verbesserte Admin- und Supervisor-Erlebnisse
AdministratorInnen erhalten ein zentrales Admin Center für Konfiguration und Monitoring. SupervisorInnen profitieren von Echtzeit-Analysen und erweiterten Routing-Funktionen für eine optimale Steuerung von Teams.
Unified Routing
Durch KI-gestützte Klassifikation und Zuweisung können Kundenanfragen noch gezielter und schneller bearbeitet werden – unabhängig vom Kanal.
Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Die Release Wave 2 2025 bringt eine Vielzahl von Verbesserungen, die direkt in den Geschäftsalltag wirken: mehr Automatisierung, weniger manuelle Aufwände und intelligente Unterstützung durch Copilot. Wer die neuen Funktionen frühzeitig testet und in die eigene Systemlandschaft integriert, kann Prozesse beschleunigen, Kosten senken und die Kundenzufriedenheit steigern.
Für eine vollständige Übersicht der neuen Funktionen empfehlen wir den offiziellen 2025 Release Wave 2 Plan von Microsoft.
Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns jederzeit gerne.